4 Orchester und ein Hexenmeister

Gemeinschaftskonzert 4-Klänge sogar im DTB-Präsidium empfohlen

Seit vielen Jahren pflegt das Sinfonische Blasorchester der TSG Wixhausen eine exquisite Jugendarbeit. In Kooperation mit der örtlichen Grundschule wird in der 4. Jahrgangsstufe eine AG Klassenmusizieren angeboten. Danach können die Kinder nach und nach über das Schülerorchester und das Jugendorchester in das Große Orchester hineinwachsen. Das Konzert 4-Klänge ist, kurz vor Ende des Schuljahres, die passende Gelegenheit, um alle vier Orchester zu hören. Kein Wunder, dass Holger Scheel, Vorsitzender des Technischen Komitees Turnermusik im DTB, DTB-Vizepräsidentin Katrin Engel genau dieses Konzert empfohlen hat, um sich einen Überblick über die Bandbreite der musikalischen Arbeit in einem Turnverein zu verschaffen.

Die AG Klassenmusizieren, deren eigentlicher Leiter Sven Greifenstein kompetent durch Elisabeth Görg vertreten wurde, spielte Melodien „Aus der neuen Welt“ und „Variationen aus Avignon“. „Das hab ihr toll gemacht!“, lobte die charmante Moderatorin Karlotta Fischer die Viertklässler, was das Publikum mit tosenden Applaus bestätigte.

Hannah Görg präsentierte mit dem Schülerorchester die Filmmusik aus „Jurassic Park“ sowie die Popsongs „Counting Stars“, „Never Gonna Give You Up“ und „Firework“. Mit großer Spielfreude meisterte das Schülerorchester die schon etwas anspruchsvolleren Arrangements und ließ manchen Fuß im Saal mitwippen.

Das Jugendorchester unter Julia Buß brillierte mit „Mambo No 5“ und einer mitreißenden „Blues Brothers Review“. Die Literaturvertonung „The Witch and the Saint“ mit einem wundervollen Euphonium-Solo sowie „Let´s get loud“ wurde von den Zuhörenden stürmisch gefeiert.

Anlässlich seines 200. Geburtstags eröffnete das Große Orchester die zweite Konzerthälfte mit dem „Festmarsch“ von Johann Strauß (Sohn). Locker und leicht gelang „Paris Montmartre“. Nach dem Spaziergang an der Seine konnte Gaufachwart Wolfgang Schroth die Vereinsehrungen für 2025 vornehmen. Die Ehrennadel in Altgold erhielt Christina Günther für 10 Jahre aktives Musizieren, die in Silber für 20 Jahre ging an Katrin Deußer. Heike Seib bekommt ihre Ehrung für 25 Jahre nachgereicht.

Ein paar Wochen zuvor hatte die Stadt Darmstadt den Dirigenten Rainer Laumann für sein 40jähriges Ehrenamt gewürdigt. Mit stehenden Ovationen dankten das Publikum und das Orchester dem langjährigen musikalischen Leiter.

Nach einem feurigen Ausflug in die Stierkampfarena mit „Larga Cordobesa“ stand noch einmal Filmmusik auf dem Programm. Karlotta Fischer fasste kurz die Geschichte der guten und der bösen Hexe aus dem Land Oz zusammen und bat dann augenzwinkernd den Hexenmeister auf die Bühne. Den „Selections from Wicked“, die mit dem temperamentvollen „Defying Gravity“ enden, folgte die Bearbeitung „Symphonic Rock“ mit Hits von Genesis und Queen.

Der mit Stadlinger Volkstanz untertitelte „Troll Dance“, der eigentlich eine kurzweilige Swingnummer ist, war mit seinen Solistinnen und dem darin enthaltenen Sprachrhythmus der knallige Abschluss eines großartigen Nachmittags.

Zur dann fälligen Zugabe enterten die Kinder aus AG Klassenmusizieren, Schüler- und Jugendorchester die nun randvoll gefüllte Bühne und entließen das restlos begeisterte Publikum mit dem Ohrwurm „Surfin´ USA“ in einen sonnigen Sonntagabend.